Einführung differenzierter Grundsteuerhebesätze in NRW zum 01.01.2025 16. Mai 20249. August 2024 Der Landtag hat in erster Lesung den Entwurf für das „Gesetz über die Einführung einer optionalen Festlegung differenzierender Hebesätze im Rahmen des Grundvermögens bei der Grundsteuer Nordrhein-Westfalen“, den wir gemeinsam… Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Unbürokratische Lösung für Kuchenverkauf an Schulen und Kitas in NRW 🍰 4. Januar 20244. Januar 2024 📢 Trotz neuer Umsatzsteuerregelungen in Deutschland bleibt der Kuchenverkauf bei schulischen Festen in Nordrhein-Westfalen weiterhin umsatzsteuerfrei! 👩🏫👨🎓 Die Regelung besagt, dass der Verkauf durch wechselnde Schülergruppen, Elterninitiativen oder die Schülervertretungen… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Den Kampf gegen Umsatzsteuerbetrug stärken 14. September 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Neben international koordinierter Geldwäsche und organisierter Kriminalität in all ihren Facetten zählen vielschichtige Umsatzsteuerbetrugsmodelle zu den aktuellen Herausforderungen im… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Neues Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW! 25. August 202328. August 2023 Wir setzen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Finanzverbrechen: Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) startet ab Januar 2024 seine Arbeit. Unser Ziel? Die Zerschlagung internationaler krimineller Netzwerke… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Digitalisierung der Finanzverwaltung 20. Juli 202324. Juli 2023 Die Digitalisierung in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran! Ab sofort können Gewerbesteuermessbescheide, Gewerbesteuer-Zerlegungsbescheide und die Körperschaftsteuerbescheide digital über ELSTER erhalten werden. Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Bundesland, das… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Unbürokratische Lösung für Kuchenverkauf an Schulen und Kitas in NRW 🍰 4. Januar 20244. Januar 2024 📢 Trotz neuer Umsatzsteuerregelungen in Deutschland bleibt der Kuchenverkauf bei schulischen Festen in Nordrhein-Westfalen weiterhin umsatzsteuerfrei! 👩🏫👨🎓 Die Regelung besagt, dass der Verkauf durch wechselnde Schülergruppen, Elterninitiativen oder die Schülervertretungen… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Den Kampf gegen Umsatzsteuerbetrug stärken 14. September 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Neben international koordinierter Geldwäsche und organisierter Kriminalität in all ihren Facetten zählen vielschichtige Umsatzsteuerbetrugsmodelle zu den aktuellen Herausforderungen im… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Neues Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW! 25. August 202328. August 2023 Wir setzen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Finanzverbrechen: Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) startet ab Januar 2024 seine Arbeit. Unser Ziel? Die Zerschlagung internationaler krimineller Netzwerke… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Digitalisierung der Finanzverwaltung 20. Juli 202324. Juli 2023 Die Digitalisierung in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran! Ab sofort können Gewerbesteuermessbescheide, Gewerbesteuer-Zerlegungsbescheide und die Körperschaftsteuerbescheide digital über ELSTER erhalten werden. Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Bundesland, das… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Unbürokratische Lösung für Kuchenverkauf an Schulen und Kitas in NRW 🍰 4. Januar 20244. Januar 2024 📢 Trotz neuer Umsatzsteuerregelungen in Deutschland bleibt der Kuchenverkauf bei schulischen Festen in Nordrhein-Westfalen weiterhin umsatzsteuerfrei! 👩🏫👨🎓 Die Regelung besagt, dass der Verkauf durch wechselnde Schülergruppen, Elterninitiativen oder die Schülervertretungen… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Den Kampf gegen Umsatzsteuerbetrug stärken 14. September 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Neben international koordinierter Geldwäsche und organisierter Kriminalität in all ihren Facetten zählen vielschichtige Umsatzsteuerbetrugsmodelle zu den aktuellen Herausforderungen im… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Neues Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW! 25. August 202328. August 2023 Wir setzen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Finanzverbrechen: Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) startet ab Januar 2024 seine Arbeit. Unser Ziel? Die Zerschlagung internationaler krimineller Netzwerke… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Digitalisierung der Finanzverwaltung 20. Juli 202324. Juli 2023 Die Digitalisierung in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran! Ab sofort können Gewerbesteuermessbescheide, Gewerbesteuer-Zerlegungsbescheide und die Körperschaftsteuerbescheide digital über ELSTER erhalten werden. Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Bundesland, das… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Den Kampf gegen Umsatzsteuerbetrug stärken 14. September 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Neben international koordinierter Geldwäsche und organisierter Kriminalität in all ihren Facetten zählen vielschichtige Umsatzsteuerbetrugsmodelle zu den aktuellen Herausforderungen im… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Neues Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW! 25. August 202328. August 2023 Wir setzen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Finanzverbrechen: Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) startet ab Januar 2024 seine Arbeit. Unser Ziel? Die Zerschlagung internationaler krimineller Netzwerke… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Digitalisierung der Finanzverwaltung 20. Juli 202324. Juli 2023 Die Digitalisierung in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran! Ab sofort können Gewerbesteuermessbescheide, Gewerbesteuer-Zerlegungsbescheide und die Körperschaftsteuerbescheide digital über ELSTER erhalten werden. Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Bundesland, das… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Den Kampf gegen Umsatzsteuerbetrug stärken 14. September 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Neben international koordinierter Geldwäsche und organisierter Kriminalität in all ihren Facetten zählen vielschichtige Umsatzsteuerbetrugsmodelle zu den aktuellen Herausforderungen im… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Neues Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW! 25. August 202328. August 2023 Wir setzen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Finanzverbrechen: Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) startet ab Januar 2024 seine Arbeit. Unser Ziel? Die Zerschlagung internationaler krimineller Netzwerke… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Digitalisierung der Finanzverwaltung 20. Juli 202324. Juli 2023 Die Digitalisierung in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran! Ab sofort können Gewerbesteuermessbescheide, Gewerbesteuer-Zerlegungsbescheide und die Körperschaftsteuerbescheide digital über ELSTER erhalten werden. Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Bundesland, das… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Neues Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW! 25. August 202328. August 2023 Wir setzen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Finanzverbrechen: Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) startet ab Januar 2024 seine Arbeit. Unser Ziel? Die Zerschlagung internationaler krimineller Netzwerke… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Digitalisierung der Finanzverwaltung 20. Juli 202324. Juli 2023 Die Digitalisierung in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran! Ab sofort können Gewerbesteuermessbescheide, Gewerbesteuer-Zerlegungsbescheide und die Körperschaftsteuerbescheide digital über ELSTER erhalten werden. Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Bundesland, das… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Neues Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW! 25. August 202328. August 2023 Wir setzen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Finanzverbrechen: Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) startet ab Januar 2024 seine Arbeit. Unser Ziel? Die Zerschlagung internationaler krimineller Netzwerke… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Digitalisierung der Finanzverwaltung 20. Juli 202324. Juli 2023 Die Digitalisierung in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran! Ab sofort können Gewerbesteuermessbescheide, Gewerbesteuer-Zerlegungsbescheide und die Körperschaftsteuerbescheide digital über ELSTER erhalten werden. Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Bundesland, das… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Digitalisierung der Finanzverwaltung 20. Juli 202324. Juli 2023 Die Digitalisierung in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran! Ab sofort können Gewerbesteuermessbescheide, Gewerbesteuer-Zerlegungsbescheide und die Körperschaftsteuerbescheide digital über ELSTER erhalten werden. Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Bundesland, das… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Digitalisierung der Finanzverwaltung 20. Juli 202324. Juli 2023 Die Digitalisierung in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran! Ab sofort können Gewerbesteuermessbescheide, Gewerbesteuer-Zerlegungsbescheide und die Körperschaftsteuerbescheide digital über ELSTER erhalten werden. Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Bundesland, das… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben…
Durch die Nachhaltigkeitsanleihen gibt es nur Gewinner 16. Mai 20249. August 2024 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit den Nachhaltigkeitsanleihen wendet sich das Land an Investoren,… Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Nordrhein-Westfalen zukunftsfest machen 29. November 20239. August 2024 Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in 2. Lesung über den Haushaltsentwurf für 2024 beraten. Die Koalition von CDU und GRÜNEN und die von ihr getragene Regierung setzt dabei deutliche… Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Ehrenamt braucht Wertschätzung – Zuwendungsrecht für zivilgesellschaftliche Akteure in Nordrhein-Westfalen vereinfachen und modernisieren 14. September 20239. August 2024 I. Ausgangslage Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Sie tragen maßgeblich zur sozialen, kulturellen, ökologischen und politischen Gestaltung unseres Landes bei. Sie agieren oft in… Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Ehrenamt braucht Wertschätzung – bürokratische Hürden abbauen, bürgerschaftliches Engagement stärken 16. August 20239. August 2024 Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE im Landtag I. Ausgangslage Ob Sport, Jugend- und Seniorenhilfe, soziales Engagement, Brauchtum oder Natur- und Tierschutz das Ehrenamt umfasst die gesamte Bandbreite… Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben… zurück 1 2 3 4 … 7 vor
Den Abbau umwelt- und klimaschädlicher Subventionen jetzt vorantreiben 10. Juli 202310. Juli 2023 Subventionen sind zweckgebundene Leistungen aus öffentlichen Mitteln an einzelne Wirtschaftszweige oder Einzelunternehmen, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Historisch gewachsen machen sie inzwischen einen erheblichen Teil der Ausgaben…