BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ziehen nach der Kommunalwahl gestärkt in den Kreistag ein.
Aus der Wahl zum Kreistag am 13.09.2020 gingen DIE GRÜNEN nach einer nahezu Verdopplung der Wählerstimmen mit einem Gesamtergebnis von 18,98 % gestärkt hervor. Damit werden DIE GRÜNEN mit insgesamt 15 Mitgliedern im neuen Kreistag vertreten sein.
Angeführt werden sie von Simon Rock, der am Dienstag in der Fraktionssitzung zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt wurde. Bei der Stellvertretung setzen DIE GRÜNEN auf Swenja Krüppel und Angela Stein-Ulrich. Zusammen bilden sie die neue Fraktionsspitze der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss.
Simon Rock: „Ich freue mich sehr über das große Vertrauen, das mir von Seiten der neuen Fraktion entgegengebracht wird.“ Damit tritt er die Nachfolge von Erhard Demmer an, der bereits letztes Jahr angekündigt hat auf eine Wiederwahl aufgrund des Generationenwechsels zu verzichten. Demmer bleibt der Fraktion natürlich weiterhin mit seiner Erfahrung und fachlichen Expertise in verschiedenen Ausschüssen und Gremien erhalten.
Auch Susanne Stephan-Gellrich und Hans Christian Markert machten Platz für die neue Führungsriege.
Mit neuer Spitze und einer 15-köpfigen erstarkten Fraktion wollen die GRÜNEN nun das Beste für die Bürger*innen im Rhein-Kreis Neuss herausholen.
Verwandte Artikel
Rheinland-Klinikum schließt Geburtshilfe am Standort Grevenbroich vorübergehend – GRÜNE sehen Klärungsbedarf!
Angesichts zahlreicher offener Fragen im Zusammenhang mit der kurzfristig angekündigten Schließung der Geburtshilfe im Grevenbroicher Elisabeth-Krankenhaus zeigen sich die GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss irritiert — es besteht erheblicher Klärungsbedarf. Aus…
Weiterlesen »
Entwicklung der “RKNApp” bis 2022
SPD und Grüne beantragen gemeinsam in der Sitzung des Kreistages am 16. Dezember 2020 die Entwicklung einer „RKNApp“ bis Ende 2022. Diese soll eine Vielzahl von Funktionen enthalten, z. B….
Weiterlesen »
Silbersee: Grüne Kreistagsfraktion will Klarheit und Transparenz!
Die Flächen für das Entwicklungsgebiet Silbersee sind seit geraumer Zeit für eine gewerbliche Nachnutzung im Blick. Aber aus planungsfachlicher Sicht scheint diese Nachnutzung nicht so leicht zu sein, wie sich…
Weiterlesen »